Autorin: Sophie Engel, Sprachabteilungsleiterin des Goethe-Instituts Bukarest
29.02.20: landesweite Kreisolympiaden
01.-07.04.20: Nationalphase in Neumarkt: „Die Grenze meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt” (Wittgenstein)
Ende April 20: Siegertraining und Auswahl der Delegierten für die internationale Deutscholympiade in Dresden
26.7-08.08.20: Internationale Deutscholympiade Dresden ( „Dabei sein ”)
Während Schüler*innen ihr langes Wochenende Ende Januar genießen, wird hinter den Kulissen die Nationale DaF Olympiade von der zentralen Kommission vorbereitet. Die Olympiade wird vom Bildungsministerium in Kooperation mit dem Goethe-Institut Bukarest und dem rumänischen Deutschlehrerverband durchgeführt. 20 Kommissionsmitglieder haben sich mit der Erstellung der Olympiade-Aufgaben für die landesweite Kreisphase am 29. Februar beschäftigt. Die Proben beinhalten für die teilnehmenden Schüler*innen der Sekundarstufe I jeweils eine Hörprobe, eine Leseprobe und für alle Teilnehmer*innen, also auch die der Sekundarstufe II, eine Schreibaufgabe.
Die Proben werden von Deutschlehrer*innen aus ganz Rumänien neutral bewertet. 2020 nehmen über 350 Lehrer*innen an der Kalibrierung zum*r neutralen Bewerter*in teil. Im Anschluss an die Kreisphase werden die Schülerarbeiten anonymisiert an die Bewerter*innen per Scan geschickt. Alle Ergebnisse werden zentral gesammelt. So erfolgt die Auswahl der besten Arbeiten neutral und transparent. Jeder Kreis schickt schließlich seine besten Teilnehmer*innen zur Nationalphase. Dort werden die Schüler*innen in diesem Jahr vom 1. bis zum 7. April zeigen, was sie können. Neben den Schreibaufgaben erhalten die Olympioniken die Gelegenheit, Projekte zu aktuellen Jugendbüchern zu erstellen. Nach der Einführung in die Lektüre durch je ein Kommissionsmitglied erarbeiten sie selbstständig eine szenische Darstellung und ein Plakat. Diese Präsentationen bilden den eigentlichen Höhepunkt der Olympiade – sowohl für die Schüler*innen als auch für die Kommissionsmitglieder und geladenen Gäste der Veranstaltung.
Hauptpreis für die Gewinner*innen der Nationalphase ist die Teilnahme am Siegertraining Ende April. Hier vertiefen die Jugendlichen ihre sozialen Kompetenzen, erweitern ihre Kenntnisse in der Team- und Projektarbeit und erleben eine intensive Woche, in der sie in der deutschen Sprache miteinander kommunizieren und arbeiten.
Im Rahmen des Siegertrainings findet auch die Auswahl unserer beiden Kandidat*innen für die Internationale Deutscholympiade in Dresden statt.
Weitere Informationen zur Kommission und zur Olympiade finden Sie auf der Seite Experții Creșterii, alles rund u犀利士
m die Deutscholympiade in Dresden auf der Seite des Goethe- Instituts.
Wir wünschen allen Olympioniken Freude am Erlernen der deutschen Sprache und viel Erfolg beim Wettbewerb!
Comenteaza